Datenschutz
1. Verantwortlicher
Baris Yeyrek
Preußenstrasse 48a,
26388 Wilhelmshaven,
Deutschland
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen. Die jeweiligen Rechtsgrundlagen sind in den nachfolgenden Abschnitten angegeben.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Zugriff auf die Website und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch allgemeine Daten und Informationen. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und beinhalten:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Name des Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie zur Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionalität der Website)
b) Kontaktformular
Wenn du uns über das Kontaktformular kontaktierst, werden die eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne deine ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung der Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Eingebettete YouTube-Videos
Unsere Website nutzt eingebettete Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Sobald du eine Seite mit einem YouTube-Video aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei kann YouTube personenbezogene Daten erfassen, insbesondere wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist.
Um den Datenschutz zu verbessern, verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Dieser verhindert, dass YouTube Cookies setzt, bevor du das Video aktiv abspielst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube findest du hier:
https://policies.google.com/privacy
d) Facebook und Instagram
Unsere Website nutzt Funktionen von Facebook und Instagram (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). Dabei werden unter anderem personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse und Informationen über die Nutzung der Website erfasst, wenn du mit den Social-Media-Plattformen interagierst (z. B. durch "Gefällt mir"-Angaben oder das Teilen von Inhalten).
Zur Verbesserung des Datenschutzes nutzen wir die sogenannten „Social Plugins“ der Plattformen in einer datenschutzfreundlichen Version. Dies bedeutet, dass deine Daten nur dann an Facebook oder Instagram weitergegeben werden, wenn du aktiv mit den Plugins interagierst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sozialen Interaktion und Förderung der Website)
e) TikTok
Auf unserer Website integrieren wir TikTok-Inhalte (TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Suite 100, Culver City, CA 90230, USA), um unsere Angebote visuell darzustellen und zu fördern. Wenn du eine Seite mit eingebetteten TikTok-Videos besuchst, wird eine Verbindung zu den TikTok-Servern hergestellt. Dadurch kann TikTok deine IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten erfassen. TikTok nutzt diese Informationen zur Verbesserung ihrer Dienste und zur Anzeige personalisierter Werbung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Integration von Medieninhalten zur Steigerung der Reichweite)
f) Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Seite zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen uns, wiederkehrende Besucher zu identifizieren und das Benutzerverhalten zu analysieren. Du kannst die Verwendung von Cookies in den Einstellungen deines Browsers steuern oder Cookies löschen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer Verbesserung der Website-Funktionalität)
Weitere Informationen zu Cookies findest du unter https://www.allaboutcookies.org/.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn:
dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern deine Interessen nicht überwiegen.
Eine Übermittlung an Drittländer (außerhalb der EU) erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
4. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast folgende Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über dich gespeichert haben.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls gespeicherte Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, kannst du deren Korrektur verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, deine Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
Falls du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Zudem hast du das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Behörde in Deutschland ist:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Website: https://www.bfdi.bund.de
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, um Änderungen in unseren Services oder den rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version findest du auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: [25.04.2025]
Earlybird Immo Opportunities
Adresse siehe oben